Andere spezifische Diabetes-Typen
Andere spezifische Diabetes-Typen [Bearbeiten]
Die Klassifikation der WHO von 1999[6] listet unter „Andere spezifische Diabetes-Typen“ acht Kategorien auf.
A: genetische Defekte der Betazelle [Bearbeiten]
- MODY, bislang 11 bekannte Formen
- Mutation der mitochondrialen DNA 3243
- neonataler Diabetes mellitus (homozygote MODY-Formen sowie Mutationen von KCNJ11 oder ABCC8)
- andere
B: genetische Defekte der Insulinwirkung [Bearbeiten]
- Typ-A-Insulinresistenz
- Leprechaunismus
- Rabson-Mendenhall-Syndrom
- Lipoathrophischer Diabetes
- andere
C: Bauchspeicheldrüse erkrankt oder zerstört (pankreopriver Diabetes) [Bearbeiten]
- Fibrokalkuläre Pankreatopathie
- Pankreatitis
- Trauma, siehe Pankreasruptur und Duodenopankreatektomie
- Neoplasie
- Zystische Fibrose
- Hämochromatose
- andere
D: Diabetes durch hormonelle Störungen (Endokrinopathien) [Bearbeiten]
- Cushing-Syndrom
- Akromegalie
- Phäochromozytom
- Glucagonom
- Hyperthyreose
- Somatostatinom
- Aldosteron
- andere
E: Diabetes durch Medikamente oder Chemikalien [Bearbeiten]
- Nikotinsäure
- Glukokortikoide
- Schilddrüsenhormon
- Sympathomimetika
- Thiazide
- Dilantin
- Pentamidin
- Vacor
- Interferon-alpha-Therapie
- andere
F: Infektionen [Bearbeiten]
- Kongenitale Röteln
- Zytomegalievirus
- andere
G: ungewöhnliche Formen des immunvermittelten Diabetes [Bearbeiten]
- Insulin-Autoimmun-Syndrom (Insulin-Antikörper)
- Antiinsulin-Rezeptor-Antikörper-Syndrom
- andere